Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:faqpaymorrow

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
public:faqpaymorrow [2018/02/26 12:39]
judithschmoeller
public:faqpaymorrow [2018/02/26 12:47]
judithschmoeller
Zeile 9: Zeile 9:
 ===== Installation ===== ===== Installation =====
  
-  -**Inhalt aus dem Ordner „copy_this“ kopieren** \\ In dem Modulpaket oxid2paymorrow_oxid5_source befindet sich der Ordner copy_this, kopieren Sie den Inhalt aus diesem Ordner in das Hauptverzeichnis Ihres OXID eShops (bei FTP - binären Übertragungsmodus nutzen). \\ {{:​public:​paymorrow_1.1.png?​800|}} +  -**Inhalt aus dem Ordner „copy_this“ kopieren** \\ In dem Modulpaket oxid2paymorrow_oxid5_source befindet sich der Ordner ​//copy_this//, kopieren Sie den Inhalt aus diesem Ordner in das Hauptverzeichnis Ihres OXID eShops (bei FTP - binären Übertragungsmodus nutzen). \\ {{:​public:​paymorrow_1.1.png?​800|}} 
-  -**Install.sql ausführen** \\ Wechseln Sie im OXID Administrationsbereich zu Service > Tools und importieren Sie die install.sql Datei aus dem Modulpaket. Nachdem Sie die SQL Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf „Update starten“, damit die Änderungen übernommen werden. \\ {{:​public:​paymorrow_1.2.png?​800|}} +  -**Install.sql ausführen** \\ Wechseln Sie im OXID Administrationsbereich zu //Service > Tools// und importieren Sie die //install.sql// Datei aus dem Modulpaket. Nachdem Sie die SQL Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf „Update starten“, damit die Änderungen übernommen werden. \\ {{:​public:​paymorrow_1.2.png?​800|}} 
-  -**Datenbank VIEWS updaten** \\ Im OXID Administrationsbereich unter Service > Tools können Sie im nächsten Schritt die Datenbank VIEWS updaten. Dazu klicken Sie auf den Button „VIEWS jetzt updaten“. \\ {{:​public:​paymorrow_1.3.png?​800|}} +  -**Datenbank VIEWS updaten** \\ Im OXID Administrationsbereich unter //Service > Tools// können Sie im nächsten Schritt die Datenbank VIEWS updaten. Dazu klicken Sie auf den Button ​//„VIEWS jetzt updaten“//. \\ {{:​public:​paymorrow_1.3.png?​800|}} 
-  -**Paymorrow Connector aktivieren** \\ Aktivieren Sie den Paymorrow Connector im OXID Administrationsbereich unter Erweiterungen > Module > oxid2paymorrow. Nach der Modulaktivierung können Sie den neuen Menüeintrag „paymorrow“ im OXID Administrationsbereich aufrufen. \\ {{:​public:​paymorrow_1.4.png?​800|}} +  -**Paymorrow Connector aktivieren** \\ Aktivieren Sie den Paymorrow Connector im OXID Administrationsbereich unter //Erweiterungen > Module > oxid2paymorrow//. Nach der Modulaktivierung können Sie den neuen Menüeintrag „paymorrow“ im OXID Administrationsbereich aufrufen. \\ {{:​public:​paymorrow_1.4.png?​800|}} 
-  -**Systemvoraussetzungen prüfen** \\ Nachdem Sie den Paymorrow Connector aktiviert haben, müssen Sie im OXID Administrationsbereich unter paymorrow > oxid2paymorrow > Info die Systemvoraussetzungen prüfen. \\ Alle grünen Punkte sind in Ordnung, die anderen Farben bedeuten, dass hier bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt werden. Sie können diese fehlenden Voraussetzungen über den „Installation durchführen“ Button installieren oder manuell beheben. Nach der erfolgreichen Installation bekommen Sie eine Meldung angezeigt. \\ {{:​public:​paymorrow_1.5.png?​800|}} +  -**Systemvoraussetzungen prüfen** \\ Nachdem Sie den Paymorrow Connector aktiviert haben, müssen Sie im OXID Administrationsbereich unter //paymorrow > oxid2paymorrow > Info// die Systemvoraussetzungen prüfen. \\ Alle grünen Punkte sind in Ordnung, die anderen Farben bedeuten, dass hier bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt werden. Sie können diese fehlenden Voraussetzungen über den //„Installation durchführen“// Button installieren oder manuell beheben. Nach der erfolgreichen Installation bekommen Sie eine Meldung angezeigt. \\ {{:​public:​paymorrow_1.5.png?​800|}} 
-  -**Temp Verzeichnis leeren** \\ Leeren Sie das Temp (tmp) Verzeichnis in Ihrem OXID eShop Hauptverzeichnis. Die darin enthaltene .htaccess-Datei darf dabei aber NICHT gelöscht werden! \\ {{:​public:​paymorrow_1.6.png?​800|}} +  -**Temp Verzeichnis leeren** \\ Leeren Sie das Temp (tmp) Verzeichnis in Ihrem OXID eShop Hauptverzeichnis. Die darin enthaltene ​//.htaccess-Datei// darf dabei aber **NICHT** gelöscht werden! \\ {{:​public:​paymorrow_1.6.png?​800|}} 
-  -**Log-Rotation Cronjob einrichten (optional)** \\ Sie können optional einen Cronjob einrichten, der automatisch die erweiterten Protokoll-XML-Dateien in den Archiv Ordner verschiebt. Die archivierten Protokolle können dann NICHT mehr über den OXID Administrationsbereich eingesehen werden. Weitere Informationen zu der erweiterten Protokollierung finden Sie im Bereich Verwendung Schritt 2.6. \\ Folgendes Script muss ausgeführt werden, wir empfehlen diesen Cronjob ​monatlich ​zu starten: \\ /​modules/​az_paymorrow/​scripts/​az_paymorrow_archive_batch.php \\  +  -**Log-Rotation Cronjob einrichten (optional)** \\ Sie können optional einen Cronjob einrichten, der automatisch die erweiterten Protokoll-XML-Dateien in den Archiv Ordner verschiebt. Die archivierten Protokolle können dann **NICHT** mehr über den OXID Administrationsbereich eingesehen werden. Weitere Informationen zu der erweiterten Protokollierung finden Sie im Bereich Verwendung Schritt 2.6. \\ Folgendes Script muss ausgeführt werden, wir empfehlen diesen Cronjob ​__monatlich__ ​zu starten: \\ ///​modules/​az_paymorrow/​scripts/​az_paymorrow_archive_batch.php// \\  
-  -**Weitere Informationen**\\ Sollte der OXID Paymorrow Connector nach der Installation nicht wie erwartet funktionieren,​ prüfen Sie unter paymorrow > oxid2paymorrow > Installation ob alle Systemvoraussetzungen erfüllt werden. Bei Bedarf können Sie die angezeigten Probleme über den Button „Die ausgewählten Probleme beheben“ beheben.\\ {{:​public:​paymorrow_1.7.png?​800|}} \\ Weitere Informationen zu dem OXID Paymorrow Connector finden Sie in unserem Online Shop unter https://​www.fatchip.de/​Plugins/​OXID-eShop/​OXID-Paymorrow-Connector.html.\\ \\ Außerdem bietet FATCHIP einen Plugin-Installationsservice an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter\\ https://​www.fatchip.de/​Servicepakete/​Plugin-Installationsservice-OXID-eShop-PE.html oder\\ https://​www.fatchip.de/​Servicepakete/​Plugin-Installationsservice-OXID-eShop-EE.html.+  -**Weitere Informationen**\\ Sollte der OXID Paymorrow Connector nach der Installation nicht wie erwartet funktionieren,​ prüfen Sie unter //paymorrow > oxid2paymorrow > Installation// ob alle Systemvoraussetzungen erfüllt werden. Bei Bedarf können Sie die angezeigten Probleme über den Button ​//„Die ausgewählten Probleme beheben“// beheben.\\ {{:​public:​paymorrow_1.7.png?​800|}} \\ Weitere Informationen zu dem OXID Paymorrow Connector finden Sie in unserem Online Shop unter https://​www.fatchip.de/​Plugins/​OXID-eShop/​OXID-Paymorrow-Connector.html.\\ \\ Außerdem bietet FATCHIP einen Plugin-Installationsservice an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter\\ https://​www.fatchip.de/​Servicepakete/​Plugin-Installationsservice-OXID-eShop-PE.html oder\\ https://​www.fatchip.de/​Servicepakete/​Plugin-Installationsservice-OXID-eShop-EE.html.
  
 ===== Configuration ===== ===== Configuration =====
  
-  -**Server-Verbindung** \\ Nach der Installation können Sie den Paymorrow Connector konfigurieren. Dazu müssen Sie im ersten Schritt die Verbindungseinstellungen unter paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Server-Verbindung festlegen und das Modul auch dort noch einmal aktivieren. \\ {{:​public:​paymorrow_2.1.png?​800|}}+  -**Server-Verbindung** \\ Nach der Installation können Sie den Paymorrow Connector konfigurieren. Dazu müssen Sie im ersten Schritt die Verbindungseinstellungen unter //paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Server-Verbindung// festlegen und das Modul auch dort noch einmal aktivieren. \\ {{:​public:​paymorrow_2.1.png?​800|}}
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
Zeile 30: Zeile 30:
 |Paymorrow Server Port|Tragen Sie hier den Paymorrow Server Port ein, weitere Informationen finden Sie in Ihrem Paymorrow Händlerportal.| |Paymorrow Server Port|Tragen Sie hier den Paymorrow Server Port ein, weitere Informationen finden Sie in Ihrem Paymorrow Händlerportal.|
  
-  2. **iFrame** \\ Die Abmessungen für dem Paymorrow iFrame können sie unter paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > iFrame konfigurieren. \\ {{:​public:​paymorrow_2.2.png?​800|}}+  2. **iFrame** \\ Die Abmessungen für dem Paymorrow iFrame können sie unter //paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > iFrame// konfigurieren. \\ {{:​public:​paymorrow_2.2.png?​800|}}
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
 |iFrame Größe|Legen Sie hier die Größe für dem Paymorrow iFrame in Pixeln (Breite x Höhe) fest.| |iFrame Größe|Legen Sie hier die Größe für dem Paymorrow iFrame in Pixeln (Breite x Höhe) fest.|
  
-  3. **Shop-Daten** \\ Unter paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Shop-Daten können Sie Shop spezifische Einstellungen zu Ihren OXID Kategorien, Versandarten und Zahlungsarten konfigurieren. \\ {{:​public:​paymorrow_2.3.png?​800|}}+  3. **Shop-Daten** \\ Unter //paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Shop-Daten// können Sie Shop spezifische Einstellungen zu Ihren OXID Kategorien, Versandarten und Zahlungsarten konfigurieren. \\ {{:​public:​paymorrow_2.3.png?​800|}}
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
Zeile 44: Zeile 44:
 |Bestellhistorie des Kunden an Paymorrow übermitteln (nur nach Absprache mit Paymorrow aktivieren)|Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Bestellhistorie des Kunden an Paymorrow übermittelt.| |Bestellhistorie des Kunden an Paymorrow übermitteln (nur nach Absprache mit Paymorrow aktivieren)|Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die Bestellhistorie des Kunden an Paymorrow übermittelt.|
  
-  4. **Bestellabwicklung** \\ Die Einstellungen zur Paymorrow Bestellabwicklung können Sie unter paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Bestellabwicklung konfigurieren. \\ {{:​public:​paymorrow_2.4.png?​800|}}+  4. **Bestellabwicklung** \\ Die Einstellungen zur Paymorrow Bestellabwicklung können Sie unter //paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Bestellabwicklung// konfigurieren. \\ {{:​public:​paymorrow_2.4.png?​800|}}
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
-|Ordner für Bestellungen mit Status "​Paymorrow Go"​|Paymorrow-Bestellungen werden automatisch in diesen Ordner verschoben, wenn sie den Status „pamorrow Go“ (Zahlung mit Zahlungsgarantie angenommen) erhalten.| +|Ordner für Bestellungen mit Status "​Paymorrow Go"​|Paymorrow-Bestellungen werden automatisch in diesen Ordner verschoben, wenn sie den Status ​//„pamorrow Go“// (Zahlung mit Zahlungsgarantie angenommen) erhalten.| 
-|E-Mail-Adresse für Benachrichtigung für Status "​Paymorrow Go"​|Wenn Sie hier eine E-Mail-Adresse angeben, sendet der Shop an diese Adresse eine E-Mail wann immer eine Bestellung auf den Status „Paymorrow Go“ (Zahlung mit Zahlungsgarantie) wechselt.| +|E-Mail-Adresse für Benachrichtigung für Status "​Paymorrow Go"​|Wenn Sie hier eine E-Mail-Adresse angeben, sendet der Shop an diese Adresse eine E-Mail wann immer eine Bestellung auf den Status ​//„Paymorrow Go“// (Zahlung mit Zahlungsgarantie) wechselt.| 
-|Ordner für Bestellungen mit Status "​Paymorrow Pending"​|Paymorrow-Bestellungen werden automatisch in diesen Ordner verschoben, wenn sie den Status „Paymorrow Pending“ (Zahlung vorläufig angenommen) erhalten.| +|Ordner für Bestellungen mit Status "​Paymorrow Pending"​|Paymorrow-Bestellungen werden automatisch in diesen Ordner verschoben, wenn sie den Status ​//„Paymorrow Pending“// (Zahlung vorläufig angenommen) erhalten.| 
-|E-Mail-Adresse für Benachrichtigung für Status "​Paymorrow Pending"​|Wenn Sie hier eine E-Mail-Adresse angeben, sendet der Shop an diese Adresse eine E-Mail wann immer eine Bestellung auf den Status „Paymorrow Pending“ (Zahlung vorläufig angenommen) wechselt.| +|E-Mail-Adresse für Benachrichtigung für Status "​Paymorrow Pending"​|Wenn Sie hier eine E-Mail-Adresse angeben, sendet der Shop an diese Adresse eine E-Mail wann immer eine Bestellung auf den Status ​//„Paymorrow Pending“// (Zahlung vorläufig angenommen) wechselt.| 
-|Ordner für Bestellungen mit Status "​Paymorrow Declined"​|Paymorrow-Bestellungen werden automatisch in diesen Ordner verschoben, wenn sie den Status „Paymorrow Declined“ (Zahlung abgelehnt) erhalten.| +|Ordner für Bestellungen mit Status "​Paymorrow Declined"​|Paymorrow-Bestellungen werden automatisch in diesen Ordner verschoben, wenn sie den Status ​//„Paymorrow Declined“// (Zahlung abgelehnt) erhalten.| 
-|E-Mail-Adresse für Benachrichtigung für Status "​Paymorrow Declined"​|Wenn Sie hier eine E-Mail-Adresse angeben, sendet der Shop an diese Adresse eine E-Mail wann immer eine Bestellung auf den Status „Paymorrow Declined“ (Zahlung abgelehnt) wechselt.|+|E-Mail-Adresse für Benachrichtigung für Status "​Paymorrow Declined"​|Wenn Sie hier eine E-Mail-Adresse angeben, sendet der Shop an diese Adresse eine E-Mail wann immer eine Bestellung auf den Status ​//„Paymorrow Declined“// (Zahlung abgelehnt) wechselt.|
 |Bestellungen mit Status "​Paymorrow Declined"​ automatisch stornieren|Mit dieser Option werden Paymorrow-Bestellungen mit dem Status „Paymorrow Declined“ (Zahlung abgelehnt, z.B. aufgrund einer ungültigen E-Mail-Adresse),​ im OXID eShop automatisch storniert.| |Bestellungen mit Status "​Paymorrow Declined"​ automatisch stornieren|Mit dieser Option werden Paymorrow-Bestellungen mit dem Status „Paymorrow Declined“ (Zahlung abgelehnt, z.B. aufgrund einer ungültigen E-Mail-Adresse),​ im OXID eShop automatisch storniert.|
 |Ordner für Bestellungen mit Fehlern|Paymorrow-Bestellungen,​ die aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden konnten, werden automatisch in diesen Ordner verschoben.| |Ordner für Bestellungen mit Fehlern|Paymorrow-Bestellungen,​ die aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden konnten, werden automatisch in diesen Ordner verschoben.|
Zeile 59: Zeile 59:
 |Adress-Korrektur durch Paymorrow zulassen|Die Adresse kann durch Paymorrow korrigiert werden.| |Adress-Korrektur durch Paymorrow zulassen|Die Adresse kann durch Paymorrow korrigiert werden.|
  
-  5. **Zahlungsarten** \\ Unter paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Zahlungsarten können Sie konfigurieren welche Zahlungsarten über Paymorrow abgewickelt werden sollen. \\ {{:​public:​paymorrow_2.5.png?​800|}}+  5. **Zahlungsarten** \\ Unter //paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Zahlungsarten// können Sie konfigurieren welche Zahlungsarten über Paymorrow abgewickelt werden sollen. \\ {{:​public:​paymorrow_2.5.png?​800|}}
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
 |Die markierten Zahlungsarten werden über Paymorrow abgewickelt.|Wählen Sie hier die OXID eShop Zahlungsarten aus, welche über Paymorrow abgewickelt werden sollen.| |Die markierten Zahlungsarten werden über Paymorrow abgewickelt.|Wählen Sie hier die OXID eShop Zahlungsarten aus, welche über Paymorrow abgewickelt werden sollen.|
  
-  6. **Protokollierung** \\ Das Paymorrow Protokoll können Sie unter paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Protokollierung aktivieren und konfigurieren. Im Paymorrow Protokoll werden Informationen über Paymorrow-Transaktionen aufgezeichnet und können später im Reiter „Protokoll“ eingesehen werden. \\ {{:​public:​paymorrow_2.6.png?​800|}}+  6. **Protokollierung** \\ Das Paymorrow Protokoll können Sie unter //paymorrow > oxid2paymorrow > Einstell. > Protokollierung// aktivieren und konfigurieren. Im Paymorrow Protokoll werden Informationen über Paymorrow-Transaktionen aufgezeichnet und können später im Reiter „Protokoll“ eingesehen werden. \\ {{:​public:​paymorrow_2.6.png?​800|}}
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
-|Protokollierung aktiv|Wenn die Protokollierung aktiviert ist, werden während des Bestellvorgangs Informationen über Paymorrow- Transaktionen im Paymorrow-Protokoll aufgezeichnet und können im Reiter „Protokoll“ eingesehen werden.|+|Protokollierung aktiv|Wenn die Protokollierung aktiviert ist, werden während des Bestellvorgangs Informationen über Paymorrow-Transaktionen im Paymorrow-Protokoll aufgezeichnet und können im Reiter ​//„Protokoll“// eingesehen werden.|
 |Erweiterte Protokollierung (XML-Dateien) aktiv|Wenn die Erweiterte Protokollierung aktiv ist, werden während des Bestellvorgangs Bestelldaten als XML Dateien im log/-Ordner des Moduls aufgezeichnet um eine detailliertere Fehlersuche zu ermöglichen.| |Erweiterte Protokollierung (XML-Dateien) aktiv|Wenn die Erweiterte Protokollierung aktiv ist, werden während des Bestellvorgangs Bestelldaten als XML Dateien im log/-Ordner des Moduls aufgezeichnet um eine detailliertere Fehlersuche zu ermöglichen.|
 |Anzahl an Tagen, nach denen die Dateien der erweiterten Protokollierung archiviert werden.|Hier können Sie festlegen, nach wie vielen Tagen die erweiterte Protokollierung archiviert werden soll.| |Anzahl an Tagen, nach denen die Dateien der erweiterten Protokollierung archiviert werden.|Hier können Sie festlegen, nach wie vielen Tagen die erweiterte Protokollierung archiviert werden soll.|
Zeile 75: Zeile 75:
 {{:​public:​paymorrow_2.6_1.png?​800|}} {{:​public:​paymorrow_2.6_1.png?​800|}}
  
-  7. **Kauf auf Rechnung aktivieren** \\ Damit die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ verwendet werden kann, müssen Sie diese Zahlungsart unter Zahlungsarten > Kauf auf Rechnung > Stamm aktivieren und konfigurieren. \\ \\ Bitte beachten Sie dabei, dass diese Zahlungsart auch den gewünschten Ländern, Versandarten und Benutzergruppen zugewiesen werden muss! \\ {{:​public:​paymorrow_2.7.png?​800|}}+  7. **Kauf auf Rechnung aktivieren** \\ Damit die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ verwendet werden kann, müssen Sie diese Zahlungsart unter //Zahlungsarten > Kauf auf Rechnung > Stamm// aktivieren und konfigurieren. \\ \\ //Bitte beachten Sie dabei, dass diese Zahlungsart auch den gewünschten Ländern, Versandarten und Benutzergruppen zugewiesen werden muss!// \\ {{:​public:​paymorrow_2.7.png?​800|}}
  
 ===== Usage ===== ===== Usage =====
public/faqpaymorrow.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/03 14:48 von josefineleuschner