Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:faqtradebyte2oxid6

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
public:faqtradebyte2oxid6 [2020/04/09 12:06]
kamiarnader [2. composer.json aktualisieren]
public:faqtradebyte2oxid6 [2020/05/12 14:08]
josefineleuschner
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Tradebyte 2 OXID Connector ​für OXID 6======+====== ​OXID Plugin - Tradebyte 2 OXID Connector ====== 
 +für OXID 6.1x
  
-https://​www.fatchip.de/​Plugins/​OXID-eShop/​Tradebyte-2-OXID-Connector.html\\  +Das Plugin bei FATCHIP: ​https://​www.fatchip.de/​Plugins/​OXID-eShop/​Tradebyte-2-OXID-Connector.html\\  
-https://​github.com/​FATCHIP-GmbH/​plugin-oxid6-tradebyte2oxid (private)+Das Plugin auf Github: ​https://​github.com/​FATCHIP-GmbH/​plugin-oxid6-tradebyte2oxid (private)
  
-===== Requirements =====+----
  
-OXID Version 6.x+===== Voraussetzungen =====
  
-===== Installation =====+  * OXID Version 6 oder höher 
 +  * FTP-Zugang zu Ihrem Shop-System
  
-====1. Inhalt aus dem Ordner „copy_this“ kopieren==== +----
-In dem Pluginpaket fcTradebyte2Oxid_oxid6_source befindet sich der Ordner //​copy_this//,​ kopieren Sie den Inhalt aus diesem Ordner in das "​Source"​ Ordner Ihres OXID eShops (bei FTP binären Übertragungsmodus nutzen). \\ {{:​public:​20190402_tb2oxid_01_copy_files.png?​600|}}+
  
-====2. composer.json aktualisieren==== +===== Installation =====
-Der zweite Schritt der Installation besteht in der Anpassung der Datei //​composer.json//,​ die sich im Hauptverzeichnis Ihrer OXID 6-Installation befindet. Dieser müssen Sie zunächst die nachfolgenden Zeilen an geeigneter Stelle hinzufügen (siehe Abbildung unten).+
  
 +=== Inhalt aus dem Ordner „copy_this“ kopieren ===
 +In dem Pluginpaket fcTradebyte2Oxid_oxid6_source befindet sich der Ordner //​copy_this//,​ kopieren Sie den Inhalt aus diesem Ordner in das "​Source"​ Ordner Ihres OXID eShops (bei FTP - binären Übertragungsmodus nutzen). \\ \\ {{:​public:​20190402_tb2oxid_01_copy_files.png?​nolink&​800|}}
 + 
 +=== composer.json aktualisieren ===
 +Öffnen Sie die Datei **composer.json** im Stammverzeichnis Ihres Shops und fügen Sie diese Autoload-Konfiguration hinzu oder vervollständigen Sie die vorhandene Konfiguration:​ \\ <code javascript>​
   "​autoload":​ {   "​autoload":​ {
     "​psr-4":​ {     "​psr-4":​ {
Zeile 21: Zeile 26:
     }     }
   },   },
 +</​code>​ Nach erfolgter Ergänzung der Datei //​composer.json//​ müssen die Änderungen dem OXID-System mitgeteilt werden.\\ Rufen Sie hierzu das Programm //​composer//​ mit der Aktion //​dump-autoload//​ auf (**//​composer dump-autoload//​**).\\ Beachten Sie, dass der genaue Aufruf des Composers für Ihre konkrete OXID-Installation abweichen kann. \\ \\ Nach erfolgreicher Aktion wird folgende Meldung angezeigt: //​Generating autoload files//
  
-{{:public:20190312_tb2oxid_2_composer.png?​nolink&​600|}}+=== FATCHIP Tradebyte2Oxid Connector aktivieren === 
 +Aktivieren Sie das Plugin im OXID Administrationsbereich unter //​Erweiterungen -> Module -> FATCHIP Tradebyte2Oxid Connector//​. \\ \\ {{:public:20190312_tb2oxid_3_activation.png?​nolink&​800|}}
  
-Nach erfolgter Ergänzung ​der Datei //composer.json// müssen die Änderungen dem OXID-System mitgeteilt werden.\\ +=== Weitere Informationen === 
-Rufen Sie hierzu ​das Programm ​//composer// mit der Aktion //dump-autoload// auf (**//composer dump-autoload//​**).\\ +Sollte ​der Tradebyte 2 OXID Connector nach der Installation nicht wie erwartet funktionieren,​ prüfen Sie ob alle Installationsschritte richtig durchgeführt worden sind. Weitere Informationen zu dem Tradebyte 2 OXID Connector finden Sie in unserem Online Shop unter https://www.fatchip.de/Plugins/OXID-eShop/​Tradebyte-2-OXID-Connector.html.\\ \\ Außerdem bietet FATCHIP einen Plugin-Installationsservice an. Weitere Informationen ​hierzu ​finden Sie unter\\ https://www.fatchip.de/Servicepakete/Plugin-Installationsservice-OXID-eShop-PE.html oder\\ https://www.fatchip.de/Servicepakete/Plugin-Installationsservice-OXID-eShop-EE.html.
-Beachten Sie, dass der genaue Aufruf des Composers für Ihre konkrete ​OXID-Installation abweichen kann.+
  
-Nach erfolgreicher Aktion wird folgende Meldung angezeigt:​ +----
-//​Generating autoload files// +
- +
-====3. FATCHIP Tradebyte2Oxid Connector aktivieren==== +
- +
-Aktivieren Sie das Plugin im OXID Administrationsbereich unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Tradebyte2Oxid Connector//​. \\  +
- +
-{{:​public:​20190312_tb2oxid_3_activation.png?​nolink&​800|}}+
  
-====4. Weitere Informationen==== +===== Konfiguration ===== 
-Sollte der Tradebyte 2 OXID Connector nach der Installation nicht wie erwartet funktionieren,​ prüfen Sie ob alle Installationsschritte richtig durchgeführt worden sind.\\ Weitere Informationen zu dem Tradebyte 2 OXID Connector finden Sie in unserem Online Shop unter https://​www.fatchip.de/​Plugins/​OXID-eShop/​Tradebyte-2-OXID-Connector.html.\\ \\ Außerdem bietet FATCHIP einen Plugin-Installationsservice an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter\\ https://​www.fatchip.de/​Servicepakete/​Plugin-Installationsservice-OXID-eShop-PE.html oder\\ https://​www.fatchip.de/​Servicepakete/​Plugin-Installationsservice-OXID-eShop-EE.html.+Erweiterungen ​-> Module ​-> FATCHIP Tradebyte2Oxid ​Connector -> Einstell.
  
-===== Configuration (Erweiterungen > Module > FATCHIP Tradebyte2Oxid Connector > Einstell.)===== +=== Einstellungen:​ Verbindung ​=== 
-====1. Verbindungseinstellungen==== +Die Tradebyte 2 OXID Connector Verbindungseinstellungen finden Sie unter //​Konfiguration ​-> Tradebyte Verbindungseinstellungen REST// oder //​Konfiguration ​-> Tradebyte Verbindungseinstellungen FTP//. Hier können Sie zwischen der Verbindung über die REST API oder über FTP Server wählen. \\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_11a_config_rest.png?​nolink&800|}} ​\\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_11b_config_ftp.png?​nolink&800|}}
-Die Tradebyte 2 OXID Connector Verbindungseinstellungen finden Sie unter //​Konfiguration > Tradebyte Verbindungseinstellungen REST// oder //​Konfiguration > Tradebyte Verbindungseinstellungen FTP//. Hier können Sie zwischen der Verbindung über die REST API oder über FTP Server wählen. \\  +
-{{:​public:​20190312_tb2oxid_11a_config_rest.png?​800|}} +
-{{:​public:​20190312_tb2oxid_11b_config_ftp.png?​800|}}+
  
-|**Konfiguration**|**Beschreibung**|+Konfiguration ​Beschreibung
 |Benutzername (REST API)|Benutzername für die Verbindung über die REST API| |Benutzername (REST API)|Benutzername für die Verbindung über die REST API|
 |Passwort (REST API)|Passwort für die Verbindung über die REST API| |Passwort (REST API)|Passwort für die Verbindung über die REST API|
Zeile 59: Zeile 55:
 |falls noch nicht vorhanden, Download der Datei mehrfach im 5 Minuten Takt versuchen|Falls die aktuelle XML-Datei noch nicht vorhanden ist, wird alle 5 Minuten eine neuer Download Versuch gestartet| |falls noch nicht vorhanden, Download der Datei mehrfach im 5 Minuten Takt versuchen|Falls die aktuelle XML-Datei noch nicht vorhanden ist, wird alle 5 Minuten eine neuer Download Versuch gestartet|
  
-====2. Script-Einstellungen==== +=== Einstellungen: ​Script === 
-Die Tradebyte 2 OXID Connector Script-Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration > Script-Einstellungen//​. Hier können Sie die Kommunikationsart für die verschiedenen Scripte festlegen. \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_12_config_script.png?​800|}}+Die Tradebyte 2 OXID Connector Script-Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration ​-> Script-Einstellungen//​. Hier können Sie die Kommunikationsart für die verschiedenen Scripte festlegen. ​\\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_12_config_script.png?​nolink&800|}}
  
-|**Konfiguration**|**Beschreibung**| +Konfiguration ​Beschreibung ​^ 
-|Kommunikationsart Tradebyte Vollimport|Kommunikationsart für den Tradebyte Vollimport \\ {{:​public:​tb2oxid_2.2_1.png?​300|}} \\ //Rest API:// Verbindung über die Tradebyte REST API \\ //Order:// Datei wird aus dem Import Ordner in Ihrem OXID Hauptverzeichnis importiert \\ //FTP:// Verbindung über den Tradebyte FTP Server|+|Kommunikationsart Tradebyte Vollimport|Kommunikationsart für den Tradebyte Vollimport \\ {{:​public:​tb2oxid_2.2_1.png?​nolink&300|}} \\ //Rest API:// Verbindung über die Tradebyte REST API \\ //Order:// Datei wird aus dem Import Ordner in Ihrem OXID Hauptverzeichnis importiert \\ //FTP:// Verbindung über den Tradebyte FTP Server|
 |Kommunikationsart Tradebyte Delta-Import|Kommunikationsart für den Tradebyte Delta-Import| |Kommunikationsart Tradebyte Delta-Import|Kommunikationsart für den Tradebyte Delta-Import|
 |Kommunikationsart Lagerbestands-Vollimport|Kommunikationsart für den Lagerbestands-Vollimport| |Kommunikationsart Lagerbestands-Vollimport|Kommunikationsart für den Lagerbestands-Vollimport|
Zeile 72: Zeile 68:
 |Kommunikationsart Tradebyte Kategorie-Import|Kommunikationsart für den Tradebyte Kategorie-Import| |Kommunikationsart Tradebyte Kategorie-Import|Kommunikationsart für den Tradebyte Kategorie-Import|
  
-====3. Produkt-Import-Einstellungen==== +=== Einstellungen: ​Produkt-Import ===  
-Die Tradebyte 2 OXID Connector Produkt-Import-Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration > Produkt-Import-Einstellungen//​. Hier können Sie den Import der Produktdaten aus Tradebyte konfigurieren und auf Ihren OXID eShop abstimmen. \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_13_config_product_import.png?​800|}}+Die Tradebyte 2 OXID Connector Produkt-Import-Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration ​-> Produkt-Import-Einstellungen//​. Hier können Sie den Import der Produktdaten aus Tradebyte konfigurieren und auf Ihren OXID eShop abstimmen. ​\\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_13_config_product_import.png?​nolink&800|}}
  
-|**Konfiguration**|**Beschreibung**|+Konfiguration ​Beschreibung ​^
 |Neue Kategorien als versteckt importieren|Neue Kategorien werden als versteckte Kategorien in OXID importiert.| |Neue Kategorien als versteckt importieren|Neue Kategorien werden als versteckte Kategorien in OXID importiert.|
 |Große Dateien zur Verarbeitung in kleine XMLs aufteilen (bei Problemen mit memory_limit aktivieren)|Eine große Tradebyte XML-Datei wird in mehrere kleinere Dateien aufgeteilt.| |Große Dateien zur Verarbeitung in kleine XMLs aufteilen (bei Problemen mit memory_limit aktivieren)|Eine große Tradebyte XML-Datei wird in mehrere kleinere Dateien aufgeteilt.|
Zeile 93: Zeile 89:
 |Tradebyte-Artikelnummer anstatt Tradebyte-Produkt-ID als oxarticles.OXID verwenden|Die Tradebyte-Artikelnummer wird anstatt der Tradebyte-Produkt-ID als oxarticles verwendet.| |Tradebyte-Artikelnummer anstatt Tradebyte-Produkt-ID als oxarticles.OXID verwenden|Die Tradebyte-Artikelnummer wird anstatt der Tradebyte-Produkt-ID als oxarticles verwendet.|
 |Variantenmerkmale auch als Attribut importieren|Variantenmerkmale aus Tradebyte werden im OXID eShop auch als Attribut angelegt.| |Variantenmerkmale auch als Attribut importieren|Variantenmerkmale aus Tradebyte werden im OXID eShop auch als Attribut angelegt.|
-|Standard Lieferstatus wenn Artikel wieder beschaffbar \\ {{:​public:​tb2oxid_2.3_1.png?​300|}}|Hier können Sie den OXID Lieferstatus für wieder beschaffbare Artikel festlegen.|+|Standard Lieferstatus wenn Artikel wieder beschaffbar \\ {{:​public:​tb2oxid_2.3_1.png?​nolink&300|}}|Hier können Sie den OXID Lieferstatus für wieder beschaffbare Artikel festlegen.|
 |Standard Lieferstatus wenn Artikel nicht wieder beschaffbar|Hier können Sie den OXID Lieferstatus für **NICHT** wieder beschaffbare Artikel festlegen.| |Standard Lieferstatus wenn Artikel nicht wieder beschaffbar|Hier können Sie den OXID Lieferstatus für **NICHT** wieder beschaffbare Artikel festlegen.|
-|Artikel import XML file handling \\ {{:​public:​tb2oxid_2.3_2.png?​300|}}|Hier können Sie entscheiden,​ was mit der Tradebyte XML-Datei nach dem Import passieren soll.|+|Artikel import XML file handling \\ {{:​public:​tb2oxid_2.3_2.png?​nolink&300|}}|Hier können Sie entscheiden,​ was mit der Tradebyte XML-Datei nach dem Import passieren soll.|
 |Archivierte XMLs Aufbewahrungszeit in Tagen.|Hier können Sie entscheiden,​ wie lange die Tradebyte XML-Datei aufbewahrt werden soll.| |Archivierte XMLs Aufbewahrungszeit in Tagen.|Hier können Sie entscheiden,​ wie lange die Tradebyte XML-Datei aufbewahrt werden soll.|
 |leere Kategorien löschen|Leere Kategorien werden im OXID eShop gelöscht.| |leere Kategorien löschen|Leere Kategorien werden im OXID eShop gelöscht.|
Zeile 108: Zeile 104:
 |Sprach-Mapping (leer lassen wenn das multilinguale Format nicht verwendet wird) \\ Format-Beispiel:​ \\ //0 => deutsch// \\ //1 => englisch//​|Wenn Sie einen mehrsprachigen Shop verwenden, können Sie hier das Sprach-Mapping hinterlegen.| |Sprach-Mapping (leer lassen wenn das multilinguale Format nicht verwendet wird) \\ Format-Beispiel:​ \\ //0 => deutsch// \\ //1 => englisch//​|Wenn Sie einen mehrsprachigen Shop verwenden, können Sie hier das Sprach-Mapping hinterlegen.|
  
-====4. FATCHIP FatSearch ​Einstellungen==== +=== Einstellungen: ​FATCHIP FatSearch ===  
-Die Tradebyte 2 OXID Connector Produkt-Import-Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration > FATCHIP FatSearch Einstellungen//​. Wenn Sie das FATCHIP FatSearch Plugin verwenden, können Sie hier den Import konfigurieren. \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_14_config_fcfatsearch.png?​800|}}+Die Tradebyte 2 OXID Connector Produkt-Import-Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration ​-> FATCHIP FatSearch Einstellungen//​. Wenn Sie das FATCHIP FatSearch Plugin verwenden, können Sie hier den Import konfigurieren. ​\\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_14_config_fcfatsearch.png?​nolink&800|}}
  
-|**Konfiguration**|**Beschreibung**| +Konfiguration ​Beschreibung ​^ 
-|Verwendet Ihr Shop das FATCHIP FatSearch Plugin?​|Wenn Sie das FATCHIP FatSearch Plugin einsetzten, aktivieren Sie die Option.|+|Verwendet Ihr Shop das FATCHIP FatSearch Plugin?​|Wenn Sie das FATCHIP FatSearch Plugin einsetzten, ​\\ aktivieren Sie die Option.|
 |Tradebyte Attributswerte mit FatSearch Attributswerten synchronisieren|Die Tradebyte Attribute werden mit den FatSearch Attributen abgeglichen.| |Tradebyte Attributswerte mit FatSearch Attributswerten synchronisieren|Die Tradebyte Attribute werden mit den FatSearch Attributen abgeglichen.|
  
-====5. Bestell-Export ​Einstellungen==== +=== Einstellungen: ​Bestell-Export === 
-Die Tradebyte 2 OXID Connector Bestell-Export-Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration > Bestell-Export-Einstellungen//​. Bestellungen aus Ihrem OXID eShop werden zu Tradebyte exportiert, hier können Sie diesen Bestell-Export konfigurieren. \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_15_config_order_export.png?​800|}}+Die Tradebyte 2 OXID Connector Bestell-Export-Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration ​-> Bestell-Export-Einstellungen//​. Bestellungen aus Ihrem OXID eShop werden zu Tradebyte exportiert, hier können Sie diesen Bestell-Export konfigurieren. ​\\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_15_config_order_export.png?​nolink&800|}}
  
-|**Konfiguration**|**Beschreibung**|+Konfiguration ​Beschreibung ​^
 |Nur bezahlte Bestellungen an TB.Market exportieren|Es werden lediglich als bezahlt markierte Bestellungen an Tradebyte exportiert.| |Nur bezahlte Bestellungen an TB.Market exportieren|Es werden lediglich als bezahlt markierte Bestellungen an Tradebyte exportiert.|
 |Versandart-Typ ausgeben (nur zu Testzwecken aktivieren)|Die Versandart wird mit der Bestellung exportiert.| |Versandart-Typ ausgeben (nur zu Testzwecken aktivieren)|Die Versandart wird mit der Bestellung exportiert.|
Zeile 124: Zeile 120:
 |Artikel MwSt.-Satz ausgeben (nur zu Testzwecken aktivieren)|Der Mehrwertsteuersatz wird mit der Bestellung exportiert.| |Artikel MwSt.-Satz ausgeben (nur zu Testzwecken aktivieren)|Der Mehrwertsteuersatz wird mit der Bestellung exportiert.|
 |Pfad zu Bestell-Export-Datei|Der Pfad zu der Bestell-Export XML-Datei in Ihrem OXID eShop Verzeichnis. \\ //​ihr-oxid-eshop.de/​export/​orders///​| |Pfad zu Bestell-Export-Datei|Der Pfad zu der Bestell-Export XML-Datei in Ihrem OXID eShop Verzeichnis. \\ //​ihr-oxid-eshop.de/​export/​orders///​|
-====6. Lagerbestands-Export Einstellungen==== ​ 
-Die Tradebyte 2 OXID Connector Lagerbestands-Export Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration > Lagerbestands-Export Einstellungen//​. Bestellungen aus Ihrem OXID eShop werden zu Tradebyte exportiert, hier können Sie diesen Bestell-Export konfigurieren. \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_16_config_stock_export.png?​800|}} 
  
-|**Konfiguration**|**Beschreibung**|+=== Einstellungen:​ Lagerbestands-Export === 
 +Die Tradebyte 2 OXID Connector Lagerbestands-Export Einstellungen finden Sie unter //​Konfiguration -> Lagerbestands-Export Einstellungen//​. Bestellungen aus Ihrem OXID eShop werden zu Tradebyte exportiert, hier können Sie diesen Bestell-Export konfigurieren. \\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_16_config_stock_export.png?​nolink&​800|}} 
 + 
 +Konfiguration ​Beschreibung ​^
 |Pfad zu Lagerbestands-Export-Datei |Der Pfad zu der Lagerbestands-Export XML-Datei in Ihrem OXID eShop Verzeichnis. \\ //​ihr-oxid-eshop.de/​export/​stock///​| |Pfad zu Lagerbestands-Export-Datei |Der Pfad zu der Lagerbestands-Export XML-Datei in Ihrem OXID eShop Verzeichnis. \\ //​ihr-oxid-eshop.de/​export/​stock///​|
  
-====7. Andere Einstellungen==== +=== Andere Einstellungen === 
-Weitere Tradebyte 2 OXID Connector Einstellungen finden Sie unter //FC Tradebyte > TB2OXID > Konfiguration > Andere Einstellungen//​. \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_17_config_other.png?​800|}}+Weitere Tradebyte 2 OXID Connector Einstellungen finden Sie unter //FC Tradebyte ​-> TB2OXID ​-> Konfiguration ​-> Andere Einstellungen//​. ​\\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_17_config_other.png?​nolink&800|}}
  
-|**Konfiguration**|**Beschreibung**|+Konfiguration ​Beschreibung ​^
 |Logging aktiv|Es wird ein Logfile im log Ordner des OXID eShops erstellt.| |Logging aktiv|Es wird ein Logfile im log Ordner des OXID eShops erstellt.|
 |Verbose-Modus aktiv|Weitere Debuging Informationen im Logfile anzeigen.| |Verbose-Modus aktiv|Weitere Debuging Informationen im Logfile anzeigen.|
Zeile 140: Zeile 137:
 |Empfänger-Email-Adresse für Fehler-Emails|E-Mail Adresse für Fehlermeldungen.| |Empfänger-Email-Adresse für Fehler-Emails|E-Mail Adresse für Fehlermeldungen.|
  
-====8. Sytemcheck==== +=== Sytemcheck === 
-Im OXID Administrationsbereich unter //FC Tradebyte > Systemcheck//​ können Sie prüfen ob alle Systemvoraussetzungen für eine korrekte Pluginfunktion gegeben sind. \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_21_system_check.png?​800|}}+Im OXID Administrationsbereich unter //FC Tradebyte ​-> Systemcheck//​ können Sie prüfen ob alle Systemvoraussetzungen für eine korrekte Pluginfunktion gegeben sind. \\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_21_system_check.png?​nolink&800|}}
  
-===== Usage =====+----
  
-====1. Tradebyte 2 OXID Cronjobs einstellen==== +===== Anwendung ​=====
-Damit die Synchronisation der Artikeldaten funktioniert,​ müssen die folgenden Cronjobs einrichten werden. \\ \\ ///​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteImportBatch.php//​ \\ Dieses Script importiert alle Artikel-, Kategorie-, Hersteller- und Attributinformationen. Bei OXID Enterprise Edition müssen Sie noch die Shop-ID als ersten Paramater hinzufügen. Der Change-Date-Check Flag kann mit einem zweiten Paramater überschrieben werden (0 do full import, 1 do change-date-check import). Wir empfehlen diesen Cronjob **einmal täglich** zu starten. \\ \\ ///​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteImportDeltaBatch.php//​ \\ Dieses Script importiert Preis- und Lagerbestandsaktualisierungen von Tradebyte in den OXID eShop. Bei OXID Enterprise Edition müssen Sie noch die Shop-ID als ersten Paramater hinzufügen. Wir empfehlen diesen Cronjob **stündlich** zu starten. \\ \\ ///​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteOrderExportBatch.php//​ \\ Dieses Script exportiert alle Bestellungen aus dem OXID eShop zu Tradebyte. Wir empfehlen diesen Cronjob **stündlich** zu starten. \\ \\ ///​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteOrderStatusImportBatch.php//​ \\ Dieses Script importiert alle Bestellstatus aus Tradebyte in den OXID eShop. Wir empfehlen diesen Cronjob **stündlich** zu starten. \\ \\ ///​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteArchiveCleanupBatch.php//​ \\ Dieses Script löscht archivierte XML-Dateien,​ die älter sind als die konfigurierte Aufbewahrungszeit in Tagen. Wir empfehlen diesen Cronjob **stündlich** zu starten. +
-====2. Tradebyte 2 OXID Übersicht==== +
-Im OXID Administrationsbereich unter //FC Tradebyte > TB2OXID > Main// können Sie den aktuellen Bestand Ihrer OXID Datenbank einsehen und die Tradebyte 2 OXID Jobausführungen überwachen. \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_31_overview.png?​800|}}+
  
-===== FAQs =====+=== Tradebyte 2 OXID Cronjobs einstellen ​=== 
 +Damit die Synchronisation der Artikeldaten funktioniert,​ müssen die folgenden Cronjobs einrichten werden. ​  
 +  * ///​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteImportBatch.php//​ \\ Dieses Script importiert alle Artikel-, Kategorie-, Hersteller- und Attributinformationen. Bei OXID Enterprise Edition müssen Sie noch die Shop-ID als ersten Paramater hinzufügen. Der Change-Date-Check Flag kann mit einem zweiten Paramater überschrieben werden (0 do full import, 1 do change-date-check import). \\ Wir empfehlen diesen Cronjob **einmal täglich** zu starten.\\ \\  
 +  * ///​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteImportDeltaBatch.php//​ \\ Dieses Script importiert Preis- und Lagerbestandsaktualisierungen von Tradebyte in den OXID eShop. Bei OXID Enterprise Edition müssen Sie noch die Shop-ID als ersten Paramater hinzufügen. \\ Wir empfehlen diesen Cronjob **stündlich** zu starten.\\ \\  
 +  * ///​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteOrderExportBatch.php//​ \\ Dieses Script exportiert alle Bestellungen aus dem OXID eShop zu Tradebyte. \\ Wir empfehlen diesen Cronjob **stündlich** zu starten. \\ \\  
 +  * //​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteOrderStatusImportBatch.php//​ \\ Dieses Script importiert alle Bestellstatus aus Tradebyte in den OXID eShop. \\ Wir empfehlen diesen Cronjob **stündlich** zu starten.\\ \\  
 +  * ///​source/​modules/​fc/​fctradebytemarket/​batch/​TradebyteArchiveCleanupBatch.php//​ \\ Dieses Script löscht archivierte XML-Dateien,​ die älter sind als die konfigurierte Aufbewahrungszeit in Tagen. \\ Wir empfehlen diesen Cronjob **stündlich** zu starten.
  
-  * [[#Welche OXID eShop Versionen sind mit dem Tradebyte 2 OXID Connector von FATCHIP kompatibel?​]] +=== Tradebyte 2 OXID Übersicht === 
-  * [[#Wie werden die Bilddaten zwischen ​Tradebyte und OXID übertragen?]]+Im OXID Administrationsbereich unter //FC Tradebyte ​-> TB2OXID -> Main// können Sie den aktuellen Bestand Ihrer OXID Datenbank einsehen ​und die Tradebyte 2 OXID Jobausführungen überwachen. \\ \\ {{:​public:​20190312_tb2oxid_31_overview.png?nolink&​800|}}
  
-=== Welche OXID eShop Versionen sind mit dem Tradebyte 2 OXID Connector von FATCHIP kompatibel? ===+----
  
 +===== FAQs =====
 +=== 1. Welche OXID eShop Versionen sind mit dem Tradebyte 2 OXID Connector von FATCHIP kompatibel? ===
 Die aktuellsten Informationen hierzu erhalten Sie in der [[http://​shop.fatchip.de/​Tradebyte-2-OXID-Connector.html#​matrix|Kompatibilitätsmatrix]] in unserem Shop. Die aktuellsten Informationen hierzu erhalten Sie in der [[http://​shop.fatchip.de/​Tradebyte-2-OXID-Connector.html#​matrix|Kompatibilitätsmatrix]] in unserem Shop.
  
 +=== 2. Wie werden die Bilddaten zwischen Tradebyte und OXID übertragen?​ ===
 +Bei der Übertragung der Bilddaten finden insgesamt 2 Schritte statt:​\\ ​
 +  * **Schritt 1**\\ Vom Tradebyte Server wird die hinterlegte XML-Datei im Shop Verzeichnis /​import/​tradebyte/​ generiert,​\\ die Variante des Uploads hängt von der Konfiguration des Tradebyte Plugins ab:\\ a.) REST-API über PHP Curl Erweiterung http://​php.net/​manual/​de/​book.curl.php\\ b.) FTP Upload über PHP FTP Erweiterung http://​php.net/​manual/​de/​intro.ftp.php
  
----- +  * **Schritt 2 **\\ Nachdem die XML-Datei ins Verzeichnis /​import/​tradebyte/​ kopiert wurde, liest der Connector die XML-Datei ein und crawlt dabei alle hinterlegten Bildlinks aus den folgenden Tags:\\ \\  
- +  <​code>​
- +
-=== Wie werden die Bilddaten zwischen Tradebyte und OXID übertragen?​ === +
- +
-Bei der Übertragung der Bilddaten finden insgesamt 2 Schritte statt: +
- +
-== Schritt 1 == +
-Vom Tradebyte Server wird die hinterlegte XML-Datei im Shop Verzeichnis /​import/​tradebyte/​ generiert, die Variante des Uploads hängt von der Konfiguration des Tradebyte Plugins ab: +
- +
-  ​a.) REST-API über PHP Curl Erweiterung http://​php.net/​manual/​de/​book.curl.php +
-  ​b.) FTP Upload über PHP FTP Erweiterung http://​php.net/​manual/​de/​intro.ftp.php +
- +
-== Schritt 2 == +
-Nachdem die XML-Datei ins Verzeichnis /​import/​tradebyte/​ kopiert wurde, liest der Connector die XML-Datei ein und crawlt dabei alle hinterlegten Bildlinks aus den folgenden Tags: +
   <​P_MEDIADATA>​   <​P_MEDIADATA>​
   <P_MEDIA type="​image"​ sort="​0">​Bildlink</​P_MEDIA>​   <P_MEDIA type="​image"​ sort="​0">​Bildlink</​P_MEDIA>​
   </​P_MEDIADATA>​   </​P_MEDIADATA>​
 +</​code><​code>​
   <​A_MEDIADATA>​   <​A_MEDIADATA>​
   <A_MEDIA type="​IMAGE"​ sort="​0">​Bildlink</​A_MEDIA>​   <A_MEDIA type="​IMAGE"​ sort="​0">​Bildlink</​A_MEDIA>​
-  </​A_MEDIADATA>​+  </​A_MEDIADATA>​</​code>​Der hinterlegte Bildlink ist die absolute URL des Bildes. Wenn das gecrawlte Bild vorhanden ist, wird es im OXID eShop im Master Bild Verzeichnis gespeichert z.B. "/​out/​pictures/​master/"​ oder "/​out/​pictures/​master/​product/"​ (je nach OXID Version).
  
-Der hinterlegte Bildlink ist die absolute URL des Bildes. Wenn das gecrawlte Bild vorhanden ist, wird es im OXID eShop im Master Bild Verzeichnis gespeichert z.B. "/​out/​pictures/​master/"​ oder "/​out/​pictures/​master/​product/"​ (je nach OXID Version).+----
  
 ===== Support ===== ===== Support =====
  
 Sollten Sie Hilfe von FATCHIP benötigen, schicken Sie bitte eine detaillierte Fehlerbeschreibung inkl. Plugin- und Shopversion an //​support@fatchip.de//​. Sollten Sie Hilfe von FATCHIP benötigen, schicken Sie bitte eine detaillierte Fehlerbeschreibung inkl. Plugin- und Shopversion an //​support@fatchip.de//​.
public/faqtradebyte2oxid6.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/14 10:46 von markusmichalski