Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:shopware-fatchipafterbuy

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
public:shopware-fatchipafterbuy [2020/05/13 13:42]
josefineleuschner [5.1 Erweitertest Logging]
public:shopware-fatchipafterbuy [2020/05/14 08:16]
markusmichalski [Shopware Plugin - Afterbuy-Connector]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Shopware Plugin - Afterbuy-Connector ====== 
  
-**Wichtig:​** Diese Erweiterung befindet sich aktuell im Betastatus. Vor Nutzung in Produktivsystemen raten wir dazu, diese Erweiterung ausführlich in einer Testumgebung zu prüfen und natürlich eine Datensicherung anzulegen. ​ 
  
 ===== 1. Vorwort / Anmerkungen ===== ===== 1. Vorwort / Anmerkungen =====
Zeile 41: Zeile 39:
 Die Konfiguration ist sowohl über ein eigens bereitgestelltes Formular (empfohlen),​ sowie über die Pluginkonfiguration möglich. Die Konfiguration ist sowohl über ein eigens bereitgestelltes Formular (empfohlen),​ sowie über die Pluginkonfiguration möglich.
   * Um die Pluginkonfiguration aufzurufen, klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Menüpunkt "​AfterbuyConnector"​.   * Um die Pluginkonfiguration aufzurufen, klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Menüpunkt "​AfterbuyConnector"​.
-  * Alternativ dazu können Sie die Konfiguration ​ über den Pluginmanager aufrufen. Dazu öffnen Sie den Pluginmanager und klicken Sie im linken Menü auf "​Installiert",​ um dort mit einem Klick auf den Stift {{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-02-12_12-38-13.png?​20|}} die Plugineinstellungen für das jeweilige Plugin zu öffnen.+  * Alternativ dazu können Sie die Konfiguration ​ über den Pluginmanager aufrufen. Dazu öffnen Sie den Pluginmanager und klicken Sie im linken Menü auf "​Installiert",​ um dort mit einem Klick auf den Stift {{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-02-12_12-38-13.png?​nolink&20|}} die Plugineinstellungen für das jeweilige Plugin zu öffnen.
  
-{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-04-10_16-14-22.png?​800|Aufruf der Pluginkonfiguration}}+{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-04-10_16-14-22.png?​nolink&800|Aufruf der Pluginkonfiguration}}
  
 Anders als das Formular im Pluginmanager bietet das von der Erweiterung bereitgestellte Formular die Möglichkeit,​ Verbindungsdaten direkt zu testen. Darüber hinaus wird nach dem Ändern der Konfiguration der Konfigurations-Cache unmittelbar gelöscht, damit die vorgenommenen Änderung direkt in Kraft treten können. Anders als das Formular im Pluginmanager bietet das von der Erweiterung bereitgestellte Formular die Möglichkeit,​ Verbindungsdaten direkt zu testen. Darüber hinaus wird nach dem Ändern der Konfiguration der Konfigurations-Cache unmittelbar gelöscht, damit die vorgenommenen Änderung direkt in Kraft treten können.
Zeile 49: Zeile 47:
 ==== 3.1 Tab Verbindung ==== ==== 3.1 Tab Verbindung ====
  
-{{:​public:​bildschirmfoto_vom_2019-05-06_16-53-53.png?​600|}}+{{:​public:​bildschirmfoto_vom_2019-05-06_16-53-53.png?​nolink&​800|}}
  
 === 3.1.1 User & Passwort === === 3.1.1 User & Passwort ===
Zeile 58: Zeile 56:
 ==== 3.2 Tab Allg. Einstellungen ==== ==== 3.2 Tab Allg. Einstellungen ====
  
-{{:​public:​allg_einstellungen.png?​600|Ansicht der Pluginkonfiguration}}+{{:​public:​allg_einstellungen.png?​nolink&​800|Ansicht der Pluginkonfiguration}}
  
 === 3.2.1 Dateführendes System === === 3.2.1 Dateführendes System ===
Zeile 98: Zeile 96:
 === 3.2.4 Alle Artikel exportieren === === 3.2.4 Alle Artikel exportieren ===
  
-Diese Einstellung ist nur relevant, wenn Shopware das datenführende System ist. +Diese Einstellung ist nur relevant, wenn Shopware das datenführende System ist.\\ 
 Standardmäßig werden alle Artikel an Afterbuy übermittelt. Wird diese Option deaktiviert,​ können einzelne Artikel in den jeweiligen Artikeleinstellungen explizit zum Export markiert werden. Standardmäßig werden alle Artikel an Afterbuy übermittelt. Wird diese Option deaktiviert,​ können einzelne Artikel in den jeweiligen Artikeleinstellungen explizit zum Export markiert werden.
  
-{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-02-12_14-39-13.png?​600|}}+{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-02-12_14-39-13.png?​nolink&​800|}}
  
 === 3.2.5 Zielshop für Bestellungen === === 3.2.5 Zielshop für Bestellungen ===
  
-Diese Einstellung ist nur relevant, wenn Shopware das datenführende System ist. +Diese Einstellung ist nur relevant, wenn Shopware das datenführende System ist.\\ 
 Definiert, welchem Shop Bestellungen beim Import aus Afterbuy zugeordnet werden. Definiert, welchem Shop Bestellungen beim Import aus Afterbuy zugeordnet werden.
  
 === 3.2.6 Versandart === === 3.2.6 Versandart ===
  
-Diese Einstellung ist nur relevant, wenn Shopware das datenführende System ist. +Diese Einstellung ist nur relevant, wenn Shopware das datenführende System ist.\\ 
 Definiert, mit welcher Versandart Bestellungen beim Import aus Afterbuy versehen werden. Definiert, mit welcher Versandart Bestellungen beim Import aus Afterbuy versehen werden.
  
 === 3.2.7 Kundengruppe === === 3.2.7 Kundengruppe ===
  
-Diese Einstellung ist nur relevant, wenn Shopware das datenführende System ist. +Diese Einstellung ist nur relevant, wenn Shopware das datenführende System ist.\\ 
 Definiert, welcher Kundengruppe Bestellungen beim Import aus Afterbuy zugeordnet werden. Definiert, welcher Kundengruppe Bestellungen beim Import aus Afterbuy zugeordnet werden.
  
Zeile 146: Zeile 140:
   * Sync Stock   * Sync Stock
  
-{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-02-12_15-03-34.png?​400|}}+{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-02-12_15-03-34.png?​nolink&400|}}
  
 ''​Anmerkung'':​ Die Afterbuy-API ist je Abruf auf 250 Elemente limitiert. Sollte sich zeigen, dass beispielsweise Bestellungen schneller eintreffen, als dass diese Importiert werden, so muss der entsprechende Cronjob häufiger - also in geringeren Zeitabständen ausgeführt werden. ''​Anmerkung'':​ Die Afterbuy-API ist je Abruf auf 250 Elemente limitiert. Sollte sich zeigen, dass beispielsweise Bestellungen schneller eintreffen, als dass diese Importiert werden, so muss der entsprechende Cronjob häufiger - also in geringeren Zeitabständen ausgeführt werden.
Zeile 165: Zeile 159:
 Diese Erweiterung nutzt den von Shopware bereitgestellten Logger mit dem jeweiligen Debug-Level. Unter "​Einstellungen -> Logfile"​ kann dieses im Tab "​System-Log"​ aufgerufen werden. Diese Erweiterung nutzt den von Shopware bereitgestellten Logger mit dem jeweiligen Debug-Level. Unter "​Einstellungen -> Logfile"​ kann dieses im Tab "​System-Log"​ aufgerufen werden.
  
-{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-02-12_15-10-49.png?​600|}}+{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-02-12_15-10-49.png?​nolink&​800|}}
  
 ==== 5.1 Erweitertest Logging ==== ==== 5.1 Erweitertest Logging ====
Zeile 180: Zeile 174:
 Mittels "​Einstellungen"​ >> "​Afterbuy Connector"​ >> "​Verbindungstest"​ kann die Verbindung nach dem Speichern der Zugangsdaten getestet werden. Die Ausgabe erscheint als Shopware-Mitteilung und wird auch im Shopware-Log gespeichert. Mittels "​Einstellungen"​ >> "​Afterbuy Connector"​ >> "​Verbindungstest"​ kann die Verbindung nach dem Speichern der Zugangsdaten getestet werden. Die Ausgabe erscheint als Shopware-Mitteilung und wird auch im Shopware-Log gespeichert.
  
-{{:​public:​bildschirmfoto_vom_2019-05-06_15-27-22.png?​600|}} +{{:​public:​bildschirmfoto_vom_2019-05-06_15-27-22.png?​nolink&​800|}} 
-{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-03-12_17-47-42.png?​400|}}+{{:​public:​bildschirmfoto_von_2019-03-12_17-47-42.png?​nolink&400|}}
  
 Zusätzlich gibt es die Möglichkeit,​ den Verbindungstest aus dem Plugin eigenen Konfigurationsformular aufzurufen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit,​ den Verbindungstest aus dem Plugin eigenen Konfigurationsformular aufzurufen.
  
-{{:​public:​bildschirmfoto_vom_2019-05-06_16-53-53.png?​600|}}+{{:​public:​bildschirmfoto_vom_2019-05-06_16-53-53.png?​nolink&​800|}}
  
 ---- ----
public/shopware-fatchipafterbuy.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/07 11:36 von markusmichalski