Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:faqexporter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
public:faqexporter [2017/10/24 11:14]
judithschmoeller
public:faqexporter [2017/10/24 11:16]
judithschmoeller
Zeile 92: Zeile 92:
 |Überschrift|Der Titel (Bezeichnung) des Feldes im Export.| |Überschrift|Der Titel (Bezeichnung) des Feldes im Export.|
 |Feldwert|Dynamische Datenfelder (Artikelattribute) aus denen die Werte für das Ausgabemuster genommen werden. \\ Mit „+“ lassen sich weitere Datenfelder zum Ausgabemuster hinzufügen.| |Feldwert|Dynamische Datenfelder (Artikelattribute) aus denen die Werte für das Ausgabemuster genommen werden. \\ Mit „+“ lassen sich weitere Datenfelder zum Ausgabemuster hinzufügen.|
-|Bedingungen|Bedingungen für alle verwendeten Feldwerte: \\ Gleich: Der Wert muss gleich ( == ) der darauf folgenden Angabe sein. \\ Ungleich: Der Wert muss ungleich ( != ) der darauf folgen-den Angabe sein. \\ <>: Der Wert muss numerisch gleich ( <> ) der darauf folgenden Angabe sein. #Dopplung zu "​Gleich"​.#​ \\ >: Der Wert muss numerisch größer ( > ) als die darauf folgende Angabe sein. \\ <: Der Wert muss numerisch kleiner ( < ) als die darauf folgende Angabe sein. \\ >=: Der Wert muss numerisch größer oder gleich ( >= ) der darauf folgenden Angabe sein. \\ <=: Der Wert muss numerisch kleiner oder gleich ( <= ) der darauf folgenden Angabe sein. \\ Eindeutig: Der Wert darf nur einmal im Export ausgegeben werden, alle folgenden Werte werden ignoriert (unique). \\ Mit „+“ lassen sich weitere Bedingungen zum Ausgabemuster hinzufügen.|+|Bedingungen|Bedingungen für alle verwendeten Feldwerte: \\ Gleich: Der Wert muss gleich ( == ) der darauf folgenden Angabe sein. \\ Ungleich: Der Wert muss ungleich ( != ) der darauf folgen-den Angabe sein. \\ <>: Der Wert muss numerisch gleich ( <> ) der darauf folgenden Angabe sein. #Dopplung zu "​Gleich"​.#​ \\ >: Der Wert muss numerisch größer ( > ) als die darauf folgende Angabe sein. \\ <: Der Wert muss numerisch kleiner ( < ) als die darauf folgende Angabe sein. \\ >=: Der Wert muss numerisch größer oder gleich ( >= ) der darauf folgenden Angabe sein. \\ < =: Der Wert muss numerisch kleiner oder gleich ( < = ) der darauf folgenden Angabe sein. \\ Eindeutig: Der Wert darf nur einmal im Export ausgegeben werden, alle folgenden Werte werden ignoriert (unique). \\ Mit „+“ lassen sich weitere Bedingungen zum Ausgabemuster hinzufügen.|
 |Standard|Rückfallwert (Fallback), wenn der Feldwert nicht vorhanden oder leer ist.| |Standard|Rückfallwert (Fallback), wenn der Feldwert nicht vorhanden oder leer ist.|
 |Ausgabemuster|Dieses Feld bestimmt die endgültige Ausgabe im Export. \\ Die dynamischen Feldwerte können in der definierten Reihenfolge durch den Platzhalter (drei Unterstriche) ausgegeben werden. \\ Beispiel: Sie wollen die Feldwerte Hersteller und Lieferant in einem Feld ausgeben und jeweils einen Text dazwischen verwenden. Nachdem Sie die beiden Feldwerte definiert haben, können Sie die Werte wie folgt im Ausgabemuster verwenden: \\ Hersteller: (drei Unterstriche) Lieferant: (drei Unterstriche) \\ Nehmen wir also an, der Hersteller des Artikels heißt Musterhersteller und der Lieferant heißt Musterlieferant,​ so würde das im endgültigen Feed folgende Ausgabe erzeugen: \\ Hersteller: Musterhersteller Lieferant: Musterlieferant| |Ausgabemuster|Dieses Feld bestimmt die endgültige Ausgabe im Export. \\ Die dynamischen Feldwerte können in der definierten Reihenfolge durch den Platzhalter (drei Unterstriche) ausgegeben werden. \\ Beispiel: Sie wollen die Feldwerte Hersteller und Lieferant in einem Feld ausgeben und jeweils einen Text dazwischen verwenden. Nachdem Sie die beiden Feldwerte definiert haben, können Sie die Werte wie folgt im Ausgabemuster verwenden: \\ Hersteller: (drei Unterstriche) Lieferant: (drei Unterstriche) \\ Nehmen wir also an, der Hersteller des Artikels heißt Musterhersteller und der Lieferant heißt Musterlieferant,​ so würde das im endgültigen Feed folgende Ausgabe erzeugen: \\ Hersteller: Musterhersteller Lieferant: Musterlieferant|
public/faqexporter.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/03 14:47 von josefineleuschner