Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:faqoxid2tradebyte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
public:faqoxid2tradebyte [2020/04/28 11:53]
kamiarnader [Plugin Update wenn vorherige Pluginversion unter 2.4.0]
public:faqoxid2tradebyte [2020/04/28 12:25]
kamiarnader [Plugin Update wenn vorherige Pluginversion unter 2.4.0]
Zeile 21: Zeile 21:
   -**Migrations-Script ausführen** \\ Wenn Sie von einer Pluginversion unter Version 2.4.0 updaten, müssen Sie das Datenbank-Migrations-Script ausführen. Das Migrations-Script können Sie auch über die Kommandozeile oder einen Browser aufrufen und ist im folgendem Verzeichnis zu finden. \\ ///​modules/​fc/​fcTradebyteOne/​scripts/​fctradebyteone_migrate_db.php//​ \\ \\   -**Migrations-Script ausführen** \\ Wenn Sie von einer Pluginversion unter Version 2.4.0 updaten, müssen Sie das Datenbank-Migrations-Script ausführen. Das Migrations-Script können Sie auch über die Kommandozeile oder einen Browser aufrufen und ist im folgendem Verzeichnis zu finden. \\ ///​modules/​fc/​fcTradebyteOne/​scripts/​fctradebyteone_migrate_db.php//​ \\ \\
   -**OXID 2 Tradebyte Connector deaktivieren und aktivieren** \\ Nach der Updateinstallation müssen Sie den OXID 2 Tradebyte Connector im OXID Administrationsbereich unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector// einmal deaktivieren und danach wieder aktiveren. \\ \\ {{:​public:​o2tb_4.7.png?​800|}}   -**OXID 2 Tradebyte Connector deaktivieren und aktivieren** \\ Nach der Updateinstallation müssen Sie den OXID 2 Tradebyte Connector im OXID Administrationsbereich unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector// einmal deaktivieren und danach wieder aktiveren. \\ \\ {{:​public:​o2tb_4.7.png?​800|}}
- 
- 
 ===== Configuration ===== ===== Configuration =====
  
-  -**OXID 2 Tradebyte Connector Grundeinstellungen** \\ Die Grundeinstellungen des Connectors finden Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Grundeinstellungen//​. \\ {{:​public:​o2tb_2.1.png?​800|}}+  -**OXID 2 Tradebyte Connector Grundeinstellungen** \\ Die Grundeinstellungen des Connectors finden Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Grundeinstellungen//​. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_2.1.png?​800|}} ​\\
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
Zeile 32: Zeile 30:
 |PHP-Interpreter für den Exportaufruf|Hier müssen Sie den verwendeten PHP-Interpreter eintragen. Dies sind mögliche PHP-Interpreter-Pfade:​ \\ ///​usr/​bin/​php//​ \\ ///​usr/​bin/​php_cli//​ \\ ///​usr/​bin/​php5//​| |PHP-Interpreter für den Exportaufruf|Hier müssen Sie den verwendeten PHP-Interpreter eintragen. Dies sind mögliche PHP-Interpreter-Pfade:​ \\ ///​usr/​bin/​php//​ \\ ///​usr/​bin/​php_cli//​ \\ ///​usr/​bin/​php5//​|
  
-  2. **Tradebyte Channels** \\ Die OXID 2 Tradebyte Connector Channels finden Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Tradebyte Channels//. Hier können Sie entscheiden,​ welche Channels aktiv oder inaktiv sein sollen. Die XML mit Ihren Produktdaten wird für die aktiven Channels aufbereitet und auf dem Tradebyte Server zur Verfügung gestellt. \\ {{:​public:​o2tb_2.2.png?​800|}}+  2. **Tradebyte Channels** \\ Die OXID 2 Tradebyte Connector Channels finden Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Tradebyte Channels//. Hier können Sie entscheiden,​ welche Channels aktiv oder inaktiv sein sollen. Die XML mit Ihren Produktdaten wird für die aktiven Channels aufbereitet und auf dem Tradebyte Server zur Verfügung gestellt. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_2.2.png?​800|}} ​\\
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
Zeile 38: Zeile 36:
 |{{:​public:​o2tb_2.2_1.png?​300|}}|//​Inactive,​ but visible in admin:// \\ Dieser Channel ist inaktiv, wird aber bei den Artikeln im OXID Administrationsbereich angezeigt.| |{{:​public:​o2tb_2.2_1.png?​300|}}|//​Inactive,​ but visible in admin:// \\ Dieser Channel ist inaktiv, wird aber bei den Artikeln im OXID Administrationsbereich angezeigt.|
  
-  3. **Tradebyte FTP und REST-API Zugangsdaten** \\ Es stehen zwei verschiedene Verbindungsarten zu Tradebyte zur Verfügung. Entweder eine Verbindung über einen FTP-Server oder über die Tradebyte REST-API. Die Zugangsdaten können Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Tradebyte FTP Zugangsdaten//​ oder //Tradebyte REST-API Zugangsdaten//​ hinterlegen. \\ {{:​public:​o2tb_2.3.png?​800|}}+  3. **Tradebyte FTP und REST-API Zugangsdaten** \\ Es stehen zwei verschiedene Verbindungsarten zu Tradebyte zur Verfügung. Entweder eine Verbindung über einen FTP-Server oder über die Tradebyte REST-API. Die Zugangsdaten können Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Tradebyte FTP Zugangsdaten//​ oder //Tradebyte REST-API Zugangsdaten//​ hinterlegen. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_2.3.png?​800|}} ​\\
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
Zeile 51: Zeile 49:
 |Password|Passwort (REST-API Zugangsdaten)| |Password|Passwort (REST-API Zugangsdaten)|
  
-  4. **Tradebyte Order Import** \\ Neben dem Export der Produkte zu Tradebyte, ist es auch möglich die Bestellungen aus anderen Channels zu importieren. Die Einstellungen für den Import der Bestellungen können Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Order Import// vornehmen. \\ {{:​public:​o2tb_2.4.png?​800|}}+  4. **Tradebyte Order Import** \\ Neben dem Export der Produkte zu Tradebyte, ist es auch möglich die Bestellungen aus anderen Channels zu importieren. Die Einstellungen für den Import der Bestellungen können Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Order Import// vornehmen. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_2.4.png?​800|}} ​\\
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
 |Order import active|Import der Bestellungen aktivieren oder deaktivieren| |Order import active|Import der Bestellungen aktivieren oder deaktivieren|
 +|Kommunikationsart Order Import|Order Importiert über FTP oder REST API|
 |Order xml dir on remote server|Der Pfad zum Verzeichnis auf dem entfernten Server, in dem die XML-Datei mit den Bestellungen aus den Channels liegt.| |Order xml dir on remote server|Der Pfad zum Verzeichnis auf dem entfernten Server, in dem die XML-Datei mit den Bestellungen aus den Channels liegt.|
 |Default payment id, which will be used for order import|Die Standard Bezahlmethode für importierte Bestellungen aus den Channels.| |Default payment id, which will be used for order import|Die Standard Bezahlmethode für importierte Bestellungen aus den Channels.|
Zeile 61: Zeile 60:
 |Used for non-existing users to generate username.|Ein Kürzel bzw. Text für die Benutzernamen der importierten Bestellungen aus den Channels.| |Used for non-existing users to generate username.|Ein Kürzel bzw. Text für die Benutzernamen der importierten Bestellungen aus den Channels.|
  
-  5. **Tradebyte Produkte Einstellungen** \\ Die Produkte Einstellungen können Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Produkte Einstellungen//​ vornehmen. \\ {{:​public:​o2tb_2.5.png?​800|}}+  5. **Tradebyte Produkte Einstellungen** \\ Die Produkte Einstellungen können Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Produkte Einstellungen//​ vornehmen. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_2.5.png?​800|}} ​\\
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
Zeile 67: Zeile 66:
 |Eigene EAN generieren wenn nicht gepflegt|Wenn keine EAN Nummer eingepflegt ist, wird für den Export eine generiert.| |Eigene EAN generieren wenn nicht gepflegt|Wenn keine EAN Nummer eingepflegt ist, wird für den Export eine generiert.|
  
-  6. **Tradebyte Logging** \\ Das Logging können Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Logging// aktivieren. Durch das Aktivieren der Logging Funktion werden Exportinformationen in einer Log-Datei gespeichert. \\ {{:​public:​o2tb_2.6.png?​800|}}+  6. **Tradebyte Logging** \\ Das Logging können Sie unter //​Erweiterungen > Module > FATCHIP Oxid2Tradebyte Connector > Einstellungen > Logging// aktivieren. Durch das Aktivieren der Logging Funktion werden Exportinformationen in einer Log-Datei gespeichert. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_2.6.png?​800|}} ​\\
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
 +|Loglevel (1-4)|1: Nur Fehler \\ 2: Fehler und Warnungen \\ 3: Fehler, Warnungen und Abläufe \\ 4: Entwicklerdebugging|
 |XML Archivierungsdauer in Tagen|Hier können Sie die Archivierungsdauer in Tagen einstellen.| |XML Archivierungsdauer in Tagen|Hier können Sie die Archivierungsdauer in Tagen einstellen.|
  
-  7. **Tradebyte Tags** \\ Im OXID Administrationsbereich unter //FC Tradebyte > Tags// können Sie Tags für verschiedene Channels anlegen und für den Export einzelnen Produkten zuordnen. In diesem Beispiel sehen Sie zwei Tags (Farbe und Geschlecht) für den Amazon.de Channel. \\ {{:​public:​o2tb_2.7.png?​800|}}+  7. **Tradebyte Tags** \\ Im OXID Administrationsbereich unter //FC Tradebyte > Tags// können Sie Tags für verschiedene Channels anlegen und für den Export einzelnen Produkten zuordnen. In diesem Beispiel sehen Sie zwei Tags (Farbe und Geschlecht) für den Amazon.de Channel. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_2.7.png?​800|}} ​\\
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
Zeile 81: Zeile 81:
 ===== Usage ===== ===== Usage =====
  
-  -**Artikel für den Export vorbereiten** \\ Damit die Artikel für Tradebyte aufbereitet und exportiert werden, müssen diese für den Export aktiviert werden. Unter //Artikel verwalten > Artikel > Oxid2Tb Reiter// können Sie auswählen welcher Channel für diesen Artikel aktiv sein soll und den Artikel für den Export aufbereiten. \\ {{:​public:​o2tb_3.1.png?​800|}}+  -**Artikel für den Export vorbereiten** \\ Damit die Artikel für Tradebyte aufbereitet und exportiert werden, müssen diese für den Export aktiviert werden. Unter //Artikel verwalten > Artikel > Oxid2Tb Reiter// können Sie auswählen welcher Channel für diesen Artikel aktiv sein soll und den Artikel für den Export aufbereiten. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_3.1.png?​800|}} ​\\
  
 |**Konfiguration**|**Beschreibung**| |**Konfiguration**|**Beschreibung**|
Zeile 90: Zeile 90:
 |Channel Tag, Tag Value| | |Channel Tag, Tag Value| |
  
-  2. **Einzelne Varianten vom Export ausschließen** \\ Unter //Artikel verwalten > Artikel > Varianten > Oxid2Tb Reiter// können einzelne Varianten vom Export ausgeschlossen werden. Diese Varianten Artikel werden nicht für Tradebyte aufbereitet und exportiert. \\ {{:​public:​o2tb_3.4.png?​800|}} ​+  2. **Einzelne Varianten vom Export ausschließen** \\ Unter //Artikel verwalten > Artikel > Varianten > Oxid2Tb Reiter// können einzelne Varianten vom Export ausgeschlossen werden. Diese Varianten Artikel werden nicht für Tradebyte aufbereitet und exportiert. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_3.4.png?​800|}} ​\\ \\
  
-  3. **Export manuell erstellen** \\ Sie können unter //FC Tradebyte > Oxid2Tb > Stamm// den Export manuell anstoßen. Wenn Sie Artikel für den Export aktiviert haben, wird eine XML-Datei erstellt und auf dem Tradebyte Server zur Verfügung gestellt. \\ {{:​public:​o2tb_3.2.png?​800|}}+  3. **Export manuell erstellen** \\ Sie können unter //FC Tradebyte > Oxid2Tb > Stamm// den Export manuell anstoßen. Wenn Sie Artikel für den Export aktiviert haben, wird eine XML-Datei erstellt und auf dem Tradebyte Server zur Verfügung gestellt. ​\\ \\ {{:​public:​o2tb_3.2.png?​800|}} ​\\ \\
  
-  4. **Export über einen Cronjob erstellen** \\ Neben dem manuellen Erzeugen von Exporten, kann der Export und der Order Import auch über einen Cronjob erstellt werden. Dazu müssen Sie einen minütlichen Cronjob erstellen, der folgende PHP-Dateien aufruft. \\ ///modules/​fcTradebyteOne/​scripts/​fctradebyteone_export_batch.php// (Tradebyte Export) \\ ///modules/​fcTradebyteOne/​scripts/​fctradebyteone_order_import_batch.php// (Tradebyte Order Import)+  4. **Export über einen Cronjob erstellen** \\ Neben dem manuellen Erzeugen von Exporten, kann der Export und der Order Import auch über einen Cronjob erstellt werden. Dazu müssen Sie einen minütlichen Cronjob erstellen, der folgende PHP-Dateien aufruft. \\ 
 +   
 +''​/modules/fc/​fcTradebyteOne/​scripts/​fctradebyteone_export_batch.php'' ​(Tradebyte Export) \\ 
 +''​/modules/fc/TradebyteOne/​scripts/​fctradebyteone_order_import_batch.php'' ​(Tradebyte Order Import)
  
 ===== FAQs ===== ===== FAQs =====
public/faqoxid2tradebyte.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/03 14:48 von josefineleuschner